Was Resilienz in Echtzeit wirklich bedeutet
Resilienz in Echtzeit vereint Robustheit, Agilität und Anpassungsfähigkeit, gestützt durch laufend aktualisierte Daten. Sie unterscheidet sich von klassischer Risikoplanung, weil sie Entscheidungen in dem Moment ermöglicht, in dem sich die Lage tatsächlich verändert.
Was Resilienz in Echtzeit wirklich bedeutet
Zwischen einer Meldung über Stau im Hafen und einer verpassten Anlieferung liegen oft nur Stunden. Echtzeit-Signale schaffen Vorsprung: Routen umlegen, Produktionsreihenfolge anpassen, Kunden proaktiv informieren – bevor die Störung teuer wird.